Titelbild
adobe

OMIM: #122700
Gen: VKORC1, CYP2C9
Locus: 16p11.2, 10q24

Pharmakogenetik von Cumarinen
VKORC1 und CYP2C9

Was sind Cumarine?
Der Begriff "Cumarine" umfasst in der Medizin eine Gruppe von Substanzen mit gerinnungshemmender Wirkung. Die wichtigsten Vertreter sind Phenprocoumon (Marcoumar®), Acenocoumarol (Sintrom®) und Coumadin (Warfarin®).
Cumarine wirken als Vitamin K Antagonisten und hemmen die Bildung verschiedener Gerinnungsfaktoren. Die Dosierung von Cumarinen muss unter Kontrolle des INR Gerin-nungswertes individuell eingestellt werden. Durch die hohe Variabilität der individuell benötigten Cumarin-Dosis kann es leicht zu einer Über- oder Unter-Dosierung kommen, die schwere Blutungen oder Therapieresistenz als Folge haben kann.

Welche Aufgabe haben VKORC1 und CYP2C9?
Die Vitamin K-Epoxid-Reduktase (VKORC1) spielt eine wichtige Rolle für den Vitamin K Stoffwechsel und ist der eigentliche Angriffspunkt von Cumarinen. Ein genetischer Polymorphismus der Nähe des VKORC1 Gens (VKORC1 -1639G>A) hat einen starken Einfluss auf die individuelle Cumarin Dosis. Das Cytochrom CYP2C9 ist für den Abbau von Cumarinen verantwortlich. Neben der normalen Variante des CYP2C9 Gens, die als CYP2C9*1 bezeichnet wird, sind in Europa auch zwei häufige Varianten mit verringert Aktivität bekannt (CYP2C9*2 und CYP2C9*3). Träger dieser Varianten benötigen geringere Dosen von Cumarinen, um einen therapeutisch wirksamen Spiegel aufrechtzuerhalten.

Welche Bedeutung haben VKORC1 und CYP2C9 Genotypen bei der Cumarin-Therapie?

Genotypen Häufigkeit Cumarin Dosierung
VKORC -1639 GG 38% Höhere Dosierung
VKORC -1639 GA 43% Normal
VKORC -1639 AA 19% Niedrigere Dosierung


Träger der CYP2C9 *2 oder *3 Variante haben ein erhöhtes Blutungsrisiko unter Cumarin-Therapie und benötigen oft leicht reduzierte Cumarin-Dosierungen. Die CYP2C9 Genotypen spielen aber für Phenprocoumon (Marcoumar®) eine geringere Rolle als für Coumadin (Warfarin®).

Mögliche Indikationen für VKORC1 und CYP2C9 Genanalysen:

  • Verdacht auf Therapieresistenz bzw. Überdosierung mit Cumarin.
  • Optimierung der individuellen Dosierung vor einer Cumarin-Therapie.


  • Wie kann eine VKORC1 und CYP2C9 Genanalyse angefordert werden?
    Zur Anforderung einer Genanalyse reicht es, ein EDTA-Blut-Röhrchen oder ein Citrat-Blut-Röhrchen mit dem ausgefüllten Anforderungsformular an das Labor Renner zu schicken. Eine Kühlung der Probe ist nicht notwendig. Das Ergebnis der Genanalyse wird Ihnen innerhalb weniger Tage schriftlich zugestellt.




    Weiterführende Links:
  • Guidelines der PharmGKB zu VKORC1 und Cumarinen
  • Guidelines der PharmGKB zu CYP2C9

    Literatur:
  • Oldenburg J, Watzka M, Rost S, Müller CR. VKORC1: molecular target of coumarins. J Thromb Haemost. 2007;5:1-6.

  • Schalekamp T, Brassé BP, Roijers JF, van Meegen E, van der Meer FJ, van Wijk EM, Egberts AC, de Boer A. VKORC1 and CYP2C9 genotypes and phenprocoumon anticoagulation status: interaction between both genotypes affects dose requirement. Clin Pharmacol Ther. 2007;81:185-93.


  • PARAMETER - KATALOG

  • lesen - hier klicken